Jedes Probengefäß muss entweder mit Vor-, Nachnamen und Geburtsdatum des Patienten/der Patientin oder mit einem entsprechenden Barcode versehen sein. Für genetische Untersuchungen wird generell eine seperate, orginalverschlossene Probe benötigt (keine Verwendung für andere Analysen, z.B. Blutbild).

Benötigtes Probenmaterial

Analyse

Material Menge
Molekulargenetische Diagnostik,
postnatal
___________________
EDTA-Blut 2 ml
NIPT, fetaler RhD
___________________
EDTA-Blut

1x 7,5 ml
NIPT, PraenaTest®° und
Harmony Prenatal Test®°
___________________
spezielle Blutentnahme Kits

je nach Kit
Liquid biopsy ESR1°
___________________
Streck Cell-Free DNA BCT® 1x 10ml
° Fremdleistung

Hinweise zu Präanalytik/Probentransport:

Ausgangsmaterial für die meisten molekulargenetischen Untersuchungen ist DNA, die aus den kernhaltigen Zellen (EDTA-Blut) gewonnen wird. Da DNA sehr stabil ist, ist der Transport nicht zeitkritisch.

Für die NIPT-Diagnostik „Bestimmung des kindlichen RhD-Faktors im mütterlichen Blut“ muss das Material spätestens 2 Tage nach Abnahme im Labor eintreffen. 
Laborinfo: Nicht invasiver Pränataltest zur Bestimmung des fehlenden Rhesusfaktors
Aufklärung NIPT-RhD
Einwilligungserklärung NIPT-RhD

Fremdleistungen:
Für den PraenaTest®, Harmony® Prenatal Test und ESR1-Mutationsstatus mittels Liquid biopsy können Sie die Abnahmesysteme/-sets über uns beziehen, wir übernehmen den Weitertransport zum jeweiligen Anbieter. Bitte verpacken sie das Material gemäß Herstellervorgaben.

Laborinfo: NIPT:Versand Ihrer Probe

Blut-Abnahmeröhrchen


EDTA

BD Vacutainer (lila) oder Sarstedt-Monovette (rot)




Cell-free DNA BCT
Streck®