Pro-Neurotensin |
||
Pro-Neurotensin ist ein Vorläufermolekül für 2 biologisch aktive Substanzen, das Neurotensin und Neuromedin. Retrospektive Studien zeigten, dass erhöhte Plasmakonzentrationen dieses Moleküls mit einem erhöhten Risiko für das Mammakarzinom assoziiert sind (1). Diese Ergebnisse führten zur Etablierung eines kommerziell verfügbaren Labortestes, welcher als IGeL Leistung derzeitig angeboten wird. Aus der Populationsstudie lässt sich ein ca. 2,1fach erhöhtes Risiko gegenüber der Kontrollgruppe ableiten, dass erhöhte Pro-Neurotensin-Werte die Existenz eines Mammakarzinoms anzeigen. Hierbei ging es um das Auftreten aller Mammakarzinome, die ja zu 95% sporadischer Natur sind. Aus wissenschaftlicher Sicht ist dieser neue Biomarker interessant und es gibt sicher keinen Zweifel, dass erhöhte Werte mit bestimmten Pathologien assoziiert sind und ein signifikant erhöhtes Risiko zu finden ist. Letzteres ist sehr davon abhängig, welche Subgruppen miteinander verglichen werden. In einer weiteren retrospektiven Studie der gleichen Arbeitsgruppe (2) wurde gezeigt, dass neben dem Mammakarzinom auch Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen mit relativen Risiken von bis zu 1,4fach mit erhöhten Pro-Neurotensin-Konzentrationen assoziiert sind. Neben diesen Komorbiditäten haben präanalytische Aspekte (Nüchternstatus, Rauchkarenz von mind.10h) und eventuelle Hormonersatztherapien einen Einfluss auf diesen Biomarker. Aus aktueller Sicht sind daher weitere klinische Studien sinnvoll und notwendig, bevor eine klinisch sinnvolle Einbindung dieses Biomarkers in das individuelle Vorsorgemanagement der Patientinnen bezüglich Mammakarzinom und damit eine Aufnahme des Parameters in den Leistungskatalog der Krankenkassen möglich erscheint. Aus der jetzigen Sicht ist eine Interpretation individuell erhöhter Werte des Pro-Neurotensins im Hinblick auf die ausschließliche Diagnose eines Mammakarzinoms nur sehr begrenzt möglich. Aus diesem Grund kann dieser Test bisher ausschließlich als IGeL-Leistung angeboten werden. Für eine eventuelle Anforderung verwenden Sie bitte EDTA-Blut und den IGeL Schein. Unter der Position „Sonstiges“ bitte „Proneurotensin“ vermerken. Zusätzlich sollte der Begleitschein ausgefüllt werden, um die Begleitumstände in die Risikoberechnung einzubeziehen. Als Ergebnis erhalten sie dann den gemessenen Pro-Neurotensinwert mit Referenzbereich und Risikoberechnung. Die Proben müssen taggleich im Labor sein. Wir bestimmen diesen Parameter derzeitig nicht selbst, sondern übernehmen für Sie die logistische Bearbeitung inkl. Probenvorbereitung, Versand und Befundweiterleitung. Die Befundmitteilung erfolgt i.d.R. innerhalb von 7-10 Tagen. Den Befund erhalten sie aus unserem Labor, die Rechnung kommt vom Versandlabor an den Patienten.
|
||
letzte Änderung: 7/5/2018 |
Laborinformation 142 |
|