Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat in seinem Beschluss vom 03.06.2021 Indikationen zur serologischen Testung vor und nach Schutzimpfungen dargelegt.
„Routinemäßige“ Antikörperbestimmungen vor oder nach Standardimpfungen sind nach Einschätzung der STIKO nicht angebracht. Eine serologische Kontrolle des Impferfolgs soll bei PatientInnen mit Immundefizienz bzw. Immunsuppression grundsätzlich immer erfolgen, soweit eine medizinische Notwendigkeit besteht.
Bei speziellen Indikationen sind serologische Kontrollen sinnvoll und zu empfehlen
(s. Tabelle 1).
*kann erfolgen = bei hoher Wahrscheinlichkeit für eine bereits bestehende Immunität
**soll erfolgen = aus medizinischen Gründen
Impfung gegen
|
Testung vor Impfung
|
Serologische Kontrolle des Impferfolgs
|
Hepatitis A
|
kann erfolgen* bei Patienten, die:
· länger in Endemiegebieten gelebt haben,
· in Familie aus Endemiegebieten aufgewachsen sind
· vor 1950 geboren wurden
|
--
|
Hepatitis B
(ca. 4- 8 Wochen nach der 3. Impfstoffdosis,
Ziel: Anti-HBs > 100 IE/l)
|
kann erfolgen*:
· wenn ein hohes anamnestisches Expositionsrisiko besteht
|
soll bei allen Personen folgender Gruppen erfolgen:
· bei Indikationsimpfung (Dialyse, Hep.C.-positive Patienten, HIV, i.v. Drogenkonsumierende, erhöhtes Expositionsrisiko zu HBs-Ag-Trägern in der Familie, Strafgefangene, Psychiatrische Patienten)
· bei beruflicher Indikation einschl. Praktikanten, Auszubildenden, Studierender, ehrenamtlich Tätige in medizinischen Einrichtungen, Reinigungspersonal, Polizisten, Personal in Asylbewerberheimen oder Menschen mit Behinderung)
|
Herpes Zoster
(Standardimpfung ab 60 Jahren)
|
soll erfolgen** bei Patienten:
· vor geplanter immunsuppressiver Therapie oder Organtransplantation
|
--
|
Varizellen
(Standardimpfung ab 11 Monaten)
|
kann erfolgen*:
· (A) bei Frauen mit Kinderwunsch und unklarer Varizellenanamnese
soll erfolgen** bei Patienten:
· (B) vor immunsuppressiver Therapie oder Organtransplantation mit unklarer Varizellenanamnese.
· mit schwerer Neurodermitis
· bei empfänglichen Personen mit engem Kontakt zu (A) und (B)
|
--
|