Ziel/Indikation:

  • Therapiekontrolle bei Pubertätssuppressionstherapie bei Pubertas praecox
  • DD von konstitutioneller Entwicklungsverzögerung (KEV) und hypogonadotropem Hypogonadismus (HH)

Prinzip:

Durch die Gabe eines GnRH-Agonisten wird die LH- und FSH-Sekretion der Hypophyse stimuliert. Als Folge sind prolongiert erhöhte Werte von Östradiol im Serum messbar. Bei der Therapie der Pubertas praecox führt eine langfristige Gabe von GnRH-Agonisten nach einer kurzen Phase der Stimulation der LH- und FSH-Sekretion zu einer Suppression der LH- und FSH-Sekretion. Zur Therapiekontrolle kann ein GnRH-Agonist-Test eingesetzt werden, bei welchem supprimierte LH-Werte erwartet werden. Weiterhin kann der Test bei Nutzung von Buserelin zur Differenzierung zwischen einer konstitutionellen Entwicklunsgverzögerung (KEV) und einem hypogonadotropem Hypogonadismus (HH) verwendet werden. Im Falle eines HH steigen die LH-Werte nach Stimulation nur unzureichen an.

Vorbereitung:

Es werden keine besonderen Vorbereitungen benötigt. Der Test kann ambulant durchgeführt werden.
Bei Benutzung von Nafarelin sollte der Patient auf die Möglichkeit einer kurz dauernden Lokalreaktion aufgeklärt werden.

Durchführung:

Der Ablauf variiert je nach Fragestellung!

1. Abnahme der basalen Probe zwischen 7.00 und 9.00 Uhr

  • 1x Serum: LH, FSH, Östradiol

2. Gabe eines kurzwirksamen GnRH-Agonisten s.c. (Bsp.: Nafarelin, Leuprorelin, Buserelin)
Dosierung: 1μg/kg KG oder als feste Dosis von 100μg oder 0,1 mg/m² KOF
weitere Dosierungsangaben in der Literatur:

  • Leuprorelin 500 μg s.c. oder 20 μg/kg KG s.c.
  • Triptorelin 100 µg s.c.
  • Nafarelin 0,2 μg/kg KG s.c.
  • Buserelin: 10μg/kg KG s.c.

3. Weitere Blutabnahmen je nach Fragestellung:

  • Ausschluss Pubertas praecox/KEV/HH: nach 60min., 3h bzw. 4h (Buserelin) und 24h (LH, FSH, Östradiol)
          à 3x Serum                                                                         
  • Therapiekontrolle bei Pubertas praecox:
          à Leuprorelin-Depot: nach 60min., 2h, 3h à 3x Serum
          à Triptorelin Depot: nach 12hà 1x Serum

Ergebnisse und Interpretation:

 
Für eine Pubertas praecox sprechen:

  • nach Gabe von Leuprorelin 500 μg s.c.
                - nach 3h LH > 8 IU/l
                - nach 24h Östradiol > 41 pg/ml (> 150,5 pmol/l)

 

  • nach Gabe von Leuprorelin 20μg/kg KG s.c

                 - nach 1-2h LH > 10,4 IU/l
                 - LH/FSH-Quotient > 1
                 - nach 12-24h Östradiol > 48 pg/ml (> 176,2 pmol/l)

  • nach Gabe von Nafarelin 0,2μg/kg KG s.c.

                 - Östradiol Anstieg > 150%

  • nach Gabe von Triptorelin 100 μg s.c.

                 - nach 60min. LH> 6,0 IU/l

 

Eine ausreichende Suppressionstherapie kann angenommen werden bei:

  • Leuprorelin-Depot:

- nach 60min. LH < 3 IU/l, nach 2h LH < 6,6 IU/l, nach 3h LH < 3,4 IU/l

 

  • Triptorelin-Depot:

- nach 12h LH < 5 IU/l

 

DD zwischen konstitutioneller Entwicklungsverzögerung (KEV) und hypogonadotropen Hypogonadismus (HH):

  • nach Gabe von Buserelin:

- nach 24h DeltaÖstradiol < 11 pg/ml (< 40,4 pmol/l)         à        HH

- nach 4h DeltaLH < 4 IU/l  oder   nach 24h LH < 5IU/l    à       HH

Literatur:

Lehnert, Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokr., Diab. und Stoffw. Thieme Verlag, 4. Auflage, 2015
AWMF-Leitlinie Pubertas praecox 2011, aktuell in Überarbeitung
AWMF-Leitlinie Pubertas tarda und Hypogonadismus 2011, aktuell in Überarbeitung
Partsch et al, Endokrinologische Funktionsdiagnostik, Schmidt & Klauning, 7. Auflage, 2011
Hiort et al, Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Springer-Verlag, 2018