Vitamin - B12 - Resorptionstest |
Ziel/Indikation:
Kontraindikation
Prinzip:
Oral aufgenommenes Vitamin B12 bindet im Magen an den Intrinsic factor und wird später im Dünndarm resorbiert. Für diesen Test wird radioaktiv markiertes Vitamin B12 oral verabreicht. Nachfolgend werden 1000 μg „normales“ Vitamin B12 i.m. injiziert um einen Substratüberschuss zu erreichen, um das radioaktive Vitamin B12 aus den Bindungsproteinen zu lösen und dessen Ausscheidung im Urin zu messen. Eine verminderte Ausscheidung im Urin spricht für eine verminderte Resorption des radioaktiven Vitamin B12 im Dünndarm und damit für eine Vitamin-B12-Resorptionsstörung. Der Test kann bei pathologischem Ausgang unter Hinzunahme von Intrinsic factor wiederholt werden, um einen Intrinsic-factor-Mangel auszuschließen. Vorbereitung:
Durchführung:
Blasenentleerung vor Testbeginn o ab diesem Moment Beginn des Sammelns des 24h-Sammelurins!
Bei Durchführung unter Hinzunahme von Intrinsic factor (bekannter Mangel etc.):
o ab diesem Moment Beginn des Sammelns des 24h-Sammelurins!
Ergebnisse und Interpretation:
7 - 10% des Co-57-Cyanocobalamins im Urin à normale Resorption < 7% des Co-57-Cyanocobalamins im Urin à gestörte Resorption mit Intrinsic factor: Testergebnis normalisiert sich à Intrinsic-factor-Mangel Testergebnis bleibt pathologisch à echte Vitamin-B12-Resorptionsstörung Literatur:
· Roland Fuchs et al, Manual Hämatologie 2017, 27. Auflage, S. 294 |
letzte Änderung: 3/12/2021 |
|