Humangenetische Beratung

Die genetische Beratung ist ein ausführliches Gespräch zwischen Ratsuchenden und unserer Fachärztin für Humangenetik, Frau Doctor-medic Ramona Ababei.
Dabei werden Fragen zu erblich bedingten Erkrankungen geklärt.

Ratsuchende können sein:

  • betroffenen Patienten/innen mit Verdacht auf das Vorliegen einer genetischen Erkrankung
  • Angehörige, die befürchten selbst an einer genetischen Erkrankung zu leiden bzw. Träger einer  Genveränderung zu sein
  • (werdende) Eltern, die sich über die Wahrscheinlichkeit der Weitervererbung oder mögliche Ursachen für Erkrankungen ihres Kindes informieren wollen
  • Paare mit Kinderwunsch, die sich über mögliche Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches informieren wollen
  • Schwangere mit Hinweisen auf eine eventuelle Erkrankung des zu erwartenden Kindes

Im Gespräch werden zunächst eigene und in der Familie auftretende Erkrankungen erfragt und in Form eines Stammbaums dargestellt.
Im Anschluss werden Ihnen wissenschaftliche Grundlagen über die entsprechende Erkrankung und ihre Vererbung erläutert sowie die Bedeutung einer eventuellen
Gen­veränderung für Sie und Ihre Familie dargelegt. Abhängig von den vorliegenden Daten kann Ihnen dann die Möglichkeit einer zytogenetischen oder molekulargenetischen
Unter­suchung angeboten werden. Sie entscheiden selbst, ob die Blutentnahme und Untersuchung direkt im Anschluss an die Beratung oder nach weiterer Bedenkzeit
erfolgen sollen.

Liegt das Ergebnis der genetischen Untersuchung vor, können Sie gern weitere Fragen und mögliche Konsequenzen für Sie und Ihre Angehörigen im Rahmen einer 
Befundbesprechung klären.

Die Kosten für das genetische Beratungsgespräch sowie für eine indizierte genetische Untersuchung werden von allen gesetzlichen und den meisten privaten
Krankenkassen getragen. 

Terminvereinbarung

Telefonisch unter 0391/24468410 in der Zeit von 11-15Uhr

E-Mail: 
genetik@schenk-ansorge.de
Fax: 0391/24468206

Sie finden uns

Humangenetische Beratung
Doctor-medic Ramona Ababei (FÄ für Humangenetik)

Schwiesaustraße 11 
39124 Magdeburg

Auto: siehe Button Anfahrt 

Öffentliche Verkehrsmittel: 
Die Haltestelle Nikolaiplatz ist ca. 1 km entfernt, in ungefähr 12 Minuten erreichen sie das Labor zu Fuß.
Gehen sie über die Bremer Straße auf die Hamburger Straße, rechts abbiegen auf die Nachtweide für ca 35m, dann links über einen Fußweg Richtung Schwiesaustr.- der Eingang für PatientInnen befindet sich Mittig vom Parkplatz.
Der Bahnhof Neustadt ist ca. 1,4 km zu Fuß entfernt. Richtung Norden die Unterführung auf die Gröperstraße, rechts auf die Wasserkunststraße, dann links in die Schwiesaustraße einbiegen- der Eingang für PatientInnen befindet sich Mittig vom Parkplatz.

Bitte bringen Sie folgendes zum Beratungstermin mit: 

  • Überweisungsschein für eine human­genetische Beratung (aktuelles Quartal)
  • gültige Krankenversicherungskarte (bei gesetzlich Versicherten)
  • Informationen möglichst aller Familien­angehörigen über 3 bis 4 Generationen (Geburts-/ Sterbejahr, Erkrankungen – vor allem bei Krebserkrankungen: Art der Tumorerkrankung, Alter bei Erstdiagnose, Todesursache)
  • Befunde/ Arztbriefe von Ihnen, falls Sie selbst erkrankt sind, oder von anderen erkrankten Angehörigen
  • Genetischen Befund und/oder Beratungsbrief, falls eine genetische Untersuchung bei einem Familienangehörigen bereits anderorts erfolgte
  • ggf. Mutterpass

Informationen / Flyer


Familiär bedingter  Brustkrebs und  Eierstockkrebs

Familiär bedingter
Brustkrebs und
Eierstockkrebs
Informationen
für Frauen und Männer
zur genetischen Beratung
 
 NIPT-RhD

NIPT-RhD
Nicht invasiver Pränataltest
zur Bestimmung des fetalen
Rhesusfaktors