Der Erregernachweis bei Darminfektionen erfolgt in Stuhlproben, pathologischen Darmentleerungen sowie Rektalabstrichen,alternativ auch in Erbrochenem.

Entnahmematerial:

Sterile Stuhlgefäße (mit Entnahmelöffelchen an der Verschlusskappe)
Abstrichtupfer mit Transportmedium

Untersuchung auf bakterielle Erreger umfasst:

  • Nachweis von Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinia enterocolitica, enteropathogene E. coli (EPEC), enterohämorrhagische E. coli (EHEC), enteroinvasive E. coli (EIEC)
  • Nachweis von Clostridium difficile (incl. Toxinnachweis) bei V. a. hämorrhagische Colitis nach Antibiose

Wichtig: Falls möglich, schleimige, eitrige oder blutige Bestandteile des Stuhls aufnehmen, ansonsten haselnussgroße Stuhlmenge bzw. bei flüssigen Stühlen 3-5 ml einschicken.

Untersuchung auf virale Erreger umfasst:

  • Nachweis von Rotavirus, Adenovirus, Astrovirus, Norovirus, Sapovirus

Untersuchung auf Parasiten umfasst:

  • Nachweis von Wurmeiern
  • Identifizierung abgegangener Würmer oder Wurmteile
  • Nachweis von Giardia lamblia, Entamöba histolytica, Cryptosporidium parvum
  • Nachweis von Helminthen mittels Multiplex-PCR aus dem Stuhl

Wichtig: mindestens 2, am besten 3 Stuhlproben einsenden, da Wurmeier und Parasiten oft intermittierend ausgeschieden werden.

Sonstige:

Untersuchung auf Spoßpilze – zur quantitativen Bestimmung bitte Stuhl im Röhrchen einsenden.

 

Wichtig:
die Untersuchung auf laut IfSG meldepflichtige Durchfallerreger (Salmonellen, Shigellen, Yersinien, Campylobacter, pathogene E. coli, Rotaviren, Astroviren, Norvalkviren, Lamblien, Cryptosporidien) unterliegt in der Kassenabrechnung der Ausnahmekennziffer 32006 und ist somit nicht budgetrelevant!