Jeder Messwert, der im Labor erzeugt wird, unterliegt einer gewissen Ungenauigkeit, die unabhängig von in der Probe enthaltenen Störfaktoren sowie anderen Einflussgrößen ist. Diese Streuung der Messwerte wird in der Labordiagnostik als Messunsicherheit bezeichnet. Aus den bei jeder Messserie mitgeführten Kontrollen lassen sich durch statistische Analyse die Messunsicherheiten mit Zahlenwerten beschreiben. Die Daten werden im Labor ständig aktualisiert, dokumentiert und können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. |