Klinische Indikation
- Diagnostik hämolytischer Erkrankungen
- Verlaufskontrolle bei Hämolysen
Beurteilung
Erniedrigte Werte: Normale/erhöhte Werte: - Normalwerte oder Akute-Phase-Reaktion als parallele Bestimmung wird daher die Messung des CRP (C-reaktives Protein) empfohlen und zusätzlich Hämopexin bei Verdacht einer starken Hämolyse
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Konventionell (KE): g/l |
0,3 - 2,0 siehe Befundbericht |
Erwachsene Kinder |
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Hämatologie
|
Methode |
TIA |
Präanalytik |
keine Besonderheiten |
Aufbewahrung |
im Vollblut: bei Raumtemperatur 8 d, bei 2-6°C 7 Wochen; im Serum -20°C 3 Monate, 4-8°C 8 Monate, 20-25° 3 Monate |
Häufigkeit der Bestimmung |
werktäglich |
Volumen |
1 ml Serum |
Literaturhinweise
Labor und Diagnose. L. Thomas; 8. Auflage, 2012
|