Suchen
Kontakt Impressum Anfahrt Startseite

Navigation

Neue Suche Neue Suche
Drucken Drucken

DFS70 - Autoantikörper im Serum

Klinische Indikation

Ausdifferenzierung nach positiven ANA-Suchtest und systemischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen:

  • positiver IFT
  • kein Nachweis spezifischer Autoantikörper

Beurteilung

Bei alleinigem Auftreten können Anti-DFS70-Antikörper das Vorliegen einer systemisch-rheumatischen Autoimmunerkrankung (SRA) ausschließen und ein positives ANA-Muster erklären.

Bei ca. 11% der Patienten mit einer SRA sind Anti-DFS70-AK nachweisbar, allerdings meistens (85%) in Verbindung mit weiteren spezifischen Autoantikörpern.

Anti-DFS70-Ak treten bei ca. 8% der gesunden Personen auf.

Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze

Konventionell (KE): U/ml
<7
7-10
negativ
grenzwertig

Sonstiges

Zugehörigkeit Autoantikörper
Methode FEIA
Kurzbezeichnung AAK gg. DFS70
Synonyme LEDGF, PC4, SFRS1, ip, p75, Sa
Präanalytik

keine Besonderheiten

Bestimmung aus Serum und Plasma (Hep.,Citrat,EDTA) möglich.

Aufbewahrung Kühlschrank (2-8 °C)
Häufigkeit der Bestimmung nach Bedarf
Volumen 1 ml Serum

Literaturhinweise

Seelig et al, Autoantibodies against DFS70/LEDGF exclusion markers for systemic autoimmune rheumatic disease (SARD), Clin Lab 2016; 62: 499 - 517

Stand: 18.11.2024

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung