Klinische Indikation
- unklares Fieber (FUO)
- Tachypnoe
- Leukozytose Neutropenie
- PCT-/CRP-Erhöhung
- Pneumonie
- Endokarditis
- Osteomyelitis
- Pyelonephritis
- Meningitis
- chirurgische Wundinfektion
- intraabdominelle Infektion
- Gefäßkatheter-assoziierte Infektion
Beurteilung
Häufige Erreger: - Staphylococcus aureus
- Streptococcus spp.
- Escherichia coli
- Enterococcus spp.
- Klebsiella spp.
- Pseudomonas spp.
Ggf. Labormeldepflicht beachten (§ 7 IfSG)!
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Mikrobiologie
|
Methode |
KULT+MIKR |
Synonyme |
Sepsis |
Präanalytik |
Probenahme schnellstmöglich vor Einleitung einer antimikrobiellen Therapie bzw. unmittelbar vor der nächsten Antibiotika-Gabe Entnahmesystem: Blutkulturflaschen (aerob/anaerob bzw. Kinderflasche) - mindestens 2 Blutkulturpaare (aerobe/anaerobe Flasche) entnehmen
- bei Säuglingen/Kleinkindern: 1 - 3 ml/Flasche
- ggf. wiederholte Blutkultur-Abnahme
|
Aufbewahrung |
Raumtemperatur (18 - 22 °C) |
Volumen |
3-10 ml/Flasche (Erw.) 1-3ml/Flasche (Kinder) |
|