Klinische Indikation
- Rachendiphtherie
- Angina tonsillaris (Pseudomembranen)
- Lymphadenitis,
- Wunddiphtherie
- Myokarditis, Endokarditis
Beurteilung
Arzt- und Labormeldepflicht beachten (§§ 6, 7 IfSG)! Bei kulturellem Nachweis von C. diphtheriae und einer typischen Symptomatik sollte eine Behandlung mit Antitoxin und einem Antibiotikum (z.B. Erythromycin) erfolgen. Ca. 5% der Exponierten sind symptomlose Keimträger. Hier erfolgt lediglich die antibiotische Behandlung. Es besteht die Möglichkeit eines falsch negativen Ergebnisses. In diesem Fall kann die Bestimmung der spezifischen Diphtherie-Antikörper sinnvoll sein.
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Mikrobiologie
|
Methode |
KULT |
Synonyme |
Diphtherie |
Präanalytik |
Entnahmesystem: steriles Gefäß, eSwab-Abstrichtupfer Alternatives Untersuchungsmaterial: Nasen-, Rachen-,Tonsillarsekret |
Aufbewahrung |
Kühlschrank (2 - 8 °C) |
Volumen |
1 - 5 ml |
|