Klinische Indikation
Bei Verdacht auf eine allergische Reaktion bzw. eine manifeste Allergie können spezifische IgE/IgG-Antikörper als Zeichen einer Atopie gegen folgende Allergene bestimmt werden: Code / Einzelallergene - G201 Gerste
- G14 Hafer
- G13 Honiggras
- G3 Knauelgras
- G6 Lieschgras
- G208R Lieschgras nPhl p4 (Majorallergen)
- G205R Lieschgras rPhl p1 (Majorallergen)
- G213R Lieschgras rPhl p1;p5 (Majorallergen)
- G211R Lieschgras rPhl p11 (Minorallergen)
- G212R Lieschgras rPhl p12 (Minorallergen)
- G206R Lieschgras rPhl p2 (Minorallergen)
- G215R Lieschgras rPhl p5b (Majorallergen)
- G209R Lieschgras rPhl p6 (Majorallergen)
- G210R Lieschgras rPhl p7 (Minorallergen)
- G5 Lolch
- G202 Maispollen
- G12 Roggenpollen
- G7 Schilf
- G15 Weizenpollen
- G6G Wiesenlieschgras sIgG
- G8 Wiesenrispengras
- G4 Wiesenschwingel
Code / Mischungen - GP2 Gartengräser-Mischung (Sorgho, Bahiagras, Hundszahngras, Lolch, Lieschgras, Wiesenrispengras)
- GS20 Getreidepollen-Mischung (Roggen, Hafer, Gerste, Mais, Weizen)
- GP1 Gräsermischung (Frühblüher)(Knäuelgras, Wiesenschwingel, Lolch, Lieschgras, Wiesenrispengras)
- GP4 Gräsermischung (Spätblüher) (Ruchgras, Roggen, Wolliges Honiggras, Lolch, Schilf)
- GP3 Süßgräser-Mischung (Ruchgras, Roggen, Wolliges Honiggras, Lolch, Lieschgras)
- IP1 Inhalationsmischung 1 (Knäuelgras, Lieschgras, Zeder, Beifuß, Ambrosie (beifußblättrige))
- IP3 Inhalationsmischung 2 (Dermatoph. pteronys., Katzenepithel- und schuppen, Hundeepithel,Aspergillus fumigatus)
- IP6 Inhalationsmischung 3 (Lieschgras, Birke, Beifuß, Cladosporium herbarum, Alternaria tenius)
- IP7 Inhalationsmischung4 (Dermatoph. pteronys., Katzenepithel- und schuppen, Pferdeschuppen, Hundeschuppen, Kaninchenepithel)
- IP8 Inhalationsmischung 5 (Beifuß, Birke, Lieschgras, Roggen, Cladosporium herbarum, Dermatoph. pteronys., Katzenepithel- und schuppen, Hundeepithel)
Beurteilung
zum Teil Fremdleistung
Sonstiges
|