Suchen
Kontakt Impressum Anfahrt Startseite

Navigation

Neue Suche Neue Suche
Drucken Drucken

Chrom im Untersuchungsmaterial (verschieden)

Klinische Indikation

Bei Patienten die mit Chrom-Verbindungen umgehen / Kontakt haben, wie z.B. beim Rostschutz, Stahlherstellung, Schweißrauchexposition, chemische Synthesen.

Beurteilung

EKA-Wert im Heparin: 9,0 µg/L bei 0,03 mg Cr(VI)/m3 Luft (Probennahme bei Expositionsende)
EKA-Wert im Urin: 12 µg/L Chrom im Urin bei Luftkonzentration 0,03 mg Cr(VI)/m3 Luft

(EKA = Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe)

Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze

Konventionell (KE): µg/l
< 0,9
< 0,4
< 0,6
Heparin-Blut
Serum
Urin / BAR (BAR = Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert)

Sonstiges

Zugehörigkeit Spurenelemente
Methode ICP/MS
Präanalytik

Für die Bestimmung von Chrom im Blut ist Heparin als Antikoagulanz zu empfehlen, z.B. NH-Heparin, da aus EDTA-Zusätzen Kontaminationen beobachtet wurden.

Häufigkeit der Bestimmung 2 x wöchentlich
Fremdleistung ja

Stand: 17.02.2025

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung