Suchen
Kontakt Impressum Anfahrt Startseite

Navigation

Neue Suche Neue Suche
Drucken Drucken

Hepatitis A Virus - IgG im Serum

Klinische Indikation

V.a.Hepatitis A Infektion.
Kontrolle nach Hepatitis A Impfung.

Beurteilung

Proben mit einer Konz. <20 iu="" l="" sind="" als="" nicht="" reaktiv="" und="" damit="" negativ="" zu="" bewerten="" kein="" immunschutz="" br="">Proben mit einer Konz. >/= 20 IU/l sind als reaktiv und damit als positiv zu bewerten, Immunschutz ist anzunehmen

Anti-HAV-IgG und -IgM sind sofort nach Erkrankungsbeginn nachweisbar.
Anti-HAV-IgM bleibt i. d. R. für 2 - 6 Monate positiv, anti-HAV-IgG persistiert lebenslang.

Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze

Konventionell (KE): IU/l
negativ

positiv >/= 20

Im Bereich von 20-25 ist der Immunschutz nicht sicher anzunehmen.


nach Impfung

Sonstiges

Zugehörigkeit Infektionsserologie
Methode ECLIA
Synonyme AHAV-IgG
Störfaktoren Bei Therapie mit hohen Biotin-Dosen >5mg/Tag sollte die Proben-Abnahme mind. 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. In seltenen Einzelfällen können Störungen durch extrem hohe Titer von Ak gegen Streptavidin auftreten.
Präanalytik

keine

Aufbewahrung im Serum: bei -20°C 1 Jahr, bei 4-8°C 4 Wochen, bei 20-25°C 5 d
Häufigkeit der Bestimmung werktäglich
Volumen 0,5 ml

siehe auch:

Laborinformation 5: Virushepatitis

Stand: 09.04.2024

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung