Klinische Indikation
Messung im Rahmen eines Metopiron-Stimulationstests bei Verdacht auf Nebennierenrindeninsuffizienz (s.u.).
Beurteilung
Nach Stimulation mit Metopiron sollte ein Anstieg auf > 70 µg/l erfolgen.
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
| Konventionell (KE): µg/L |
0,43 - 7,56
> 70,0 |
ohne Stimulation mit Metopiron
nach Stimulation mit Metopiron |
Sonstiges
| Zugehörigkeit |
Endokrinologie
|
| Methode |
RIA |
| Präanalytik |
- Probe zentrifugieren und Überstand (Serum) einfrieren
- Proben bitte gefroren im Kühltransportbehälter einsenden
- Falls keine Zentrifuge vorhanden ist: Probe kühlen und gekühlt einsenden
|
| Volumen |
1 ml Serum |
| Fremdleistung |
ja |
Literaturhinweise
Lehnert, Rationelle Diagnostik und Therapie in Endrokinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Thieme 2015
|