Treponema pallidum - Screen (LSR, TPPA) im Serum
Klinische IndikationSuchtest zum Ausschluß bzw. Nachweis einer Lues und im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge. FTA-ABS: Bestätigungstest bei positiven TPPA. Der Nachweis von IgM-Antikörpern spricht für eine frische (behandlungsbedürftige) Infektion, das Fehlen von IgM-Antikörpern für eine zurückliegende Infektion (sog. IgG- ,,Serumnarben"). Bei TPPA-Titern größer als 1:20000 kann eine Blockierung der IgM-Produktion erfolgen. Trotz fehlenden IgM-Nachweises kann eine Behandlungsbedürftigkeit vorliegen. Immunoblot: Bestätigungstest zum sicheren Ausschluß unspezifischer Reaktionen bei positiven TPPA. VDRL-Test/Cardiolipin-Test: In der Früh- bzw. Spätphase einer Infektion oft negativ. BeurteilungZeigt das Probenmaterial im Wiederholungsansatz eine fragliche oder positive Reaktion, so muss das Testergebnis in einem Bestätigungstest (Westernblot) überprüft werden. Bei V.a. eine frische Infektion, Kontrolluntersuchung nach ca. 2 - 3 Wochen. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Sonstiges
LiteraturhinweiseS2k Leitlinie Diagnostik und Therapie der Syphilis 2014 |
siehe auch:
![]() |
Treponema pallidum - Antikörper (IgG, IgM) |
![]() |
Treponema pallidum - FTA Abs IgG |
![]() |
Treponema pallidum - Cardiolipin-Mikroflockungstest (VDRL) |
![]() |
Laborinformation 54: serologische Stufendiagnostik |
Stand: 09.04.2024 |