Suchen
Kontakt Impressum Anfahrt Startseite

Navigation

Neue Suche Neue Suche
Drucken Drucken

Yersinia - Elisa - IgG im Serum

Klinische Indikation

Yersinien (Yersinia enterocolitica) sind nach Salmonellen und Campylobacter jejuni/coli häufigster bakterieller Enteritiserreger in Deutschland. Erregerbestimmung im Stuhl.
Als Spätmanifestation der Infektion kann eine reaktive Arthritis auftreten, die durch die Antikörperbestimmung im Serum erkannt werden kann. Bei reaktiver Arthritis sind in der Mehrzahl der Fälle die unteren Extremitäten betroffen.
Zur Ausheilung kann es nach 3-12 Monaten kommen, es können sich aber auch chronische und rezidivierende Formen der Arthritis entwickeln.

Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze

International (SI): Ratio
< 0,8
0,8 -1,1
>1,1
negativ
grenzwertig
positiv
Konventionell (KE): Ratio
< 0,8
0,8 - 1,1
> 1,1
negativ
grenzwertig
positiv

Sonstiges

Zugehörigkeit Infektionsserologie
Methode ELISA
Kurzbezeichnung YERSG
Synonyme Yersinien
Störfaktoren Hämolyse, Lipämie
Aufbewahrung 2 - 8 °C 7 d, - 20 °C 3 Monate
Volumen 1 ml

siehe auch:

Laborinformation 54: serologische Stufendiagnostik

Stand: 16.05.2019

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung