| Klinische IndikationSklerodermie-Überlappungs-Syndrom (25-50%)Polymyositis und DD der Myositis (5 - 10%)Sjörgren-SyndromSklerodermie (ca. 5%)SLE - Systematischer Lupus erythematodes (ca. 10%)
 BeurteilungPrävalenz von 20% bei Patienten mit Kollagenosen (SLE, Sklerodermie, Myositis, Sjörgren-Syndrom, Polymyositis / Sklerodermie-Überlappungssyndrom. Die Spezifität dieser Antikörper ist allerdings sehr gering. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
                                                            
                                    | Konventionell (KE): . |  
                                    | negativ |  |  Sonstiges
                                
                                    | Zugehörigkeit | Autoantikörper |  
                                | Methode | BLOT |  
                                | Kurzbezeichnung | KU |  
                                | Synonyme | Ku-Antikörper, Anti-Ku (p70/p80), Anti-Ku (p70/p86) |  
                                | Störfaktoren | Nur hochtitrige Ku-Ak gegen linear angeordnete Epitope können detektiert werden. |  
                                | Präanalytik | keine Besonderheiten
 
 |  
                                | Volumen | 1 ml Serum |  
                                | Fremdleistung | ja |  LiteraturhinweiseMierau et al, Diagnostische Bedeutung Sklerodermie- und Myositis-assoziierter Autoantikörper, Z Rheumatol 1995; 54: 39 - 49 |