Suchen
Kontakt Impressum Anfahrt Startseite

Navigation

Neue Suche Neue Suche
Drucken Drucken

Acetyl-Cholinesterase im Fruchtwasser

Klinische Indikation

  • V.a. Neuralrohrdefekt
  • V.a. eingeschränkte Leberfunktion
  • V.a. Intoxikation mit Organophosphaten (u.a. Pestizide)

Beurteilung

Erhöhte Werte finden sich z. B. auch bei

  • Gastroschisis
  • intrauterinem Fruchttod
  • Omphalozele
  • fetalem Ascites
  • Teratom
  • Nierenzyste
  • Beimengungen fetalen Blutes zum Fruchtwasser

Ebenfalls erhöhte Werte finden sich bei chron. Erkrankungen wie die des Diabetes mellitus und der koronaren Herzkrankheit.

Die gleichzeitige Mitbestimmung von AFP ist sinnvoll, da den erhöhten Werten von AFP und ACHE ein Verdacht auf ein Neuralrohrdefekt nahe liegt.

Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze

Konventionell (KE): .
negativ

Sonstiges

Zugehörigkeit Mutterschaftsvorsorge
Methode ELPHO
Störfaktoren fetales Blut
Aufbewahrung - 20 °C
Häufigkeit der Bestimmung 2 x wöchentlich
Volumen 5 ml Fruchtwasser
Fremdleistung ja

Literaturhinweise

THOMAS, L., Labor und Diagnose, 5. Auflage

siehe auch:

Alpha - Fetoprotein (AFP)

Stand: 06.02.2025

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung