Klinische Indikation
Mangelerscheinungen: Dermatitiden, gestörte Wundheilung, Beeinträchtigung der zellulären Immunität, Haarausfall.
Zinkmangel: - angeborener: Acrodermatitis enteropathica - erworbener: Malabsorptions - Syndrom, Leberzirrhose, nutritiver Mangel
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Konventionell (KE): µg/dl |
60 - 120 |
Erwachsene |
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Spurenelemente
|
Methode |
AAS |
Kurzbezeichnung |
ZINK |
Störfaktoren |
Hämolyse, EDTA |
Präanalytik |
Blutentnahme nüchtern. Kontamination durch Kanülen und Antikoagulantien, Gummistopfen, Reagenzien, Verdünnungslösungen, Hilfsmaterial (z.B. Pipettenspitzen), Staub, Desinfektionsmittel, Kosmetika vermeiden. Die Proben sorgfältig und gut verschlossen aufarbeiten. Für diese Untersuchung werden neutrale Spezialröhrchen benötigt, die Sie von unserem Labor kostenlos beziehen können: Firma Sarstedt: "Trace Metal Analysis LH" mit oranger Kappe bzw. Firma BD: "NH Trace Elements Sodium Heparin" mit dunkelblauer Kappe. |
Aufbewahrung |
2 - 8 °C 7 d, - 20 °C 3 Monate |
Häufigkeit der Bestimmung |
1 x wöchentlich |
Volumen |
1 ml |
Literaturhinweise
- Thomas, Labor und Diagnose, 2020
|