Klinische Indikation
Ein Mangel kann auf eine Hämophilie B hinweisen. - Überwachung von Substitutionstherapie mit Faktor-IX-Konzentrat bei Hämophilie B,
- auffällige Blutungsprobleme
- ungewöhnlich stark verlängerte aPTT unter Antikoagulationstherapie mit Vitamin-K-Antagonisten bei INR im therapeutischen Bereich
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Konventionell (KE): % |
70 - 120 |
Erwachsene Kinder siehe Befundbericht
|
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Gerinnung
|
Methode |
KOAG |
Synonyme |
antihämophiles Globulin B |
Störfaktoren |
angeronnene Probe, mehrfaches Ein-Ausfrieren, falsches Mischungsverhältnis, Hämolyse, stark wirksame Lupus-Antikoagulanzien, Heparin und Hirudin als Kontamination bei hohen Plasmakonzentrationen, Lipämie und Hyperbilirubinämie bei sehr starker Ausprägung |
Präanalytik |
- kurzer venöser Stau
- glatte Punktion
- Blutentnahme ohne Stau
- sofort schwenken
- nicht schütteln
- max. präanalytische Zeit 4 Stunden, kühl lagern
Citratblut nach Entnahme innerhalb 1h zentrifugieren, Plasma abtrennen und einfrieren |
Aufbewahrung |
im Vollblut 4h bei Raumtemperatur, im Plasma bei Raumtemperatur 6h, -20°C im Plasma 1 Monat |
Volumen |
2 ml Citrat-Blut |
Fremdleistung |
ja |
|