Klinische Indikation
MRSA-Screening: - bekannte MRSA-Anamnese
- Aufenthalt in Regionen/Einrichtungen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz
- Dialysepatienten
- stationärer Krankenhausaufenthalt (> 3 Tage) in letzten 12 Monaten
- beruflicher Kontakt zu landwirtschaftlichen Nutztieren
- Kontakt zu MRSA-Patienten (z.B. Behandlung im selben Zimmer)
- chronische Hautläsionen
- chronische Pflegebedürftigkeit plus Antibiotikatherapie in letzten 6 Monaten oder liegende Katheter
Beurteilung
PCR Methode ist nicht akkreditiert. Labormeldepflicht bei Nachweis in Blut oder Liquor beachten (§ 7 IfSG)!
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Mikrobiologie, Molekularbiologie
|
Methode |
KULT+PCR |
Kurzbezeichnung |
MRSA |
Synonyme |
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus |
Präanalytik |
Als Materialien eignen sich besonders Nasenabstriche (Nasen-Rachen-Abstrich) und Wundabstriche (ungeeignet: Rektalabstrich) sowie alle anderen mikrobiologischen Materialien (Kathetereintrittsstelle).
Entnahmesystem: Alternatives Untersuchungsmaterial: - Nasen-/Rachenabstrich (gepoolter Abstrich möglich)
- Wundabstrich
- Abstrich Kathetereintrittsstelle
|
Aufbewahrung |
Raumtemperatur (18-22°C) |
Häufigkeit der Bestimmung |
Kultur: täglich, PCR: Mo-Sa |
Volumen |
so viel wie möglich |
|