Renin (aktiv) im EDTA-Blut
Klinische Indikation
Zusätzlich wird die Bestimmung des Aldosteron-Renin-Quotienten empfohlen (s.u., Guideline der Endocrine Society von 2016). Hierzu ist die zusätzliche Bestimmung des Aldosterons (Serum) nötig. BeurteilungParallel Aldosteron (Serum) bestimmen! Bei einer längeren Lagerung der Probe bei 4°C und kälter erfolgt eine Kälteaktivierung von Prorenin, welches zu falsch hohen Ergebnisse führen kann. Die Konzentration von Prorenin im Blut ist ca. 10fach höher als die Konzentration von Renin im Blut. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Sonstiges
LiteraturhinweiseFunder et al, The Management of Primary Aldosteronism: Case Detection, Diagnosis, and Treatment: An Endocrine Society Clinical Practice Guideline 2016, J Clin Endocrinol Metab 2016; 101: 1889 - 1916 |
siehe auch:
![]() |
Aldosteron |
![]() |
Aldosteron / Renin - Quotient |
![]() |
Laborinformation 08: Hochdruck und Labordiagnostik |
Stand: 10.04.2024 |