Pankreas-Azinus-Zellen (exokrin) - Autoantikörper im Serum
Klinische IndikationDifferentialdiagnostik der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) BeurteilungAAk gg. Pankreas-Azinuszellen sind pathognomonisch für Morbus Crohn. Die Prävalenz der AAk gg. Pankreas-Azinuszellen für Morbus Crohn beträgt ca. 39%, bei Bestehen der Krankheit seit mehr als zwei Jahren 50%. Bei Colitis ulverosa werden Anti-Pankreas-Azinus-Zellen-Autoantikörper nur in Ausnahmefällen und bei gesunden Probanden praktisch niemals gefunden. Zur Differenzierung zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa kann mit einer Kombination aus Bestimmung der Anti-Saccharomyces-cerevisiae-Antikörper (ASCA) und Anti-Pankreas-Azinus-Zellen-Autoantikörper eine serologische Trefferquote von 80% für Morbus Crohn erreicht werden. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Sonstiges
LiteraturhinweiseStöcker et al, Autoantikörper gegen exokrines Pankreas und gegen intestinale Becherzellen in der Diagnostik des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa, Dtsch Med Wochenschr 1984; 109: 1963 - 1969 |
siehe auch:
Becherzellen - Autoantikörper |
Stand: 3/28/2018 |