Klinische Indikation
- wenn der Serum-Calzium-Wert normal ist und klinische Symptome, wie Knochenschmerzen, Steinleiden, Niereninsuffizienz, chronische Durchfälle oder Steatorrhoe vorliegen
- längere Therapie mit Kortikosteroiden
- Abgrenzung von primären Hyperparathyreodismus, von familiären hypokalziurischen Hyperkalziämien
Beurteilung
erhöhte Werte (Hyperkalziurie): - Nahrungsabhängig
- Nierensteine
- maligne Tumore
- primärer Hyperparathyreodismus
- Hyperthyreose
- Immobilisation
- Östrogenmangel
erniedrigte Werte (Hypokalziurie): - Vitamin D-Mangel
- familiäre hypokalziurische Hyperkalziämie
- ernährungsbedingt
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
International (SI): mmol/d |
2,5 - 6,0 3,0 - 8,0 |
Frauen Männer |
Konventionell (KE): mg/d |
100 - 240 120 - 320 |
Frauen Männer |
Umrechnung: KE = SI * 40,08 |
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Urindiagnostik
|
Methode |
FT |
Synonyme |
Kalzium, Elektrolyte,Calzium |
Präanalytik |
24-h-Sammelurin angesäuert |
Häufigkeit der Bestimmung |
werktäglich |
Volumen |
10 ml 24h-Urin |
|