Suchen
Kontakt Impressum Anfahrt Startseite

Navigation

Neue Suche Neue Suche
Drucken Drucken

Candida spp. im Untersuchungsmaterial (verschieden)

Klinische Indikation

Verdacht auf Pilzinfektion (lokal/systemisch)

Beurteilung

bei Nachweis aus sterilen Körperregionen oder Wunden ist eine äthiologische Bedeutung anzunehmen, bei Nachweis aus physiologisch besiedelten Arealen (Nasen-Rachen-Raum, Urogenitaltrakt, Darm) ist eine (semiquantitative ) Bestimmung anzustreben

Sonstiges

Zugehörigkeit Mikrobiologie
Methode KULT
Kurzbezeichnung CANDI
Synonyme Hefen, Sprosspilze, Hefepilze, Candidiasis, Candidose
Präanalytik

Entnahmesystem:

  • steriles Gefäß
  • Urinröhrchen
  • eSwab-Abstrichtupfer 

Alternatives Untersuchungsmaterial:

  • respiratorisches Sekret (1-5 ml)
  • Urin (5 ml)
  • Sekret, Gewebe, Katheterspritze (soviel wie möglich)
Aufbewahrung Kühlschrank (2 - 8 °C)
Häufigkeit der Bestimmung täglich
Volumen 5 ml

Stand: 14.04.2025

 

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung