fetaler RHD Faktor im EDTA-Blut
Klinische IndikationNicht-invasive Bestimmung des fetalen Rh-Faktors aus maternalem Blut zur gezielten Rh-Prophylaxe Bie Bestimmung dieses Parameters ist ab dem 01.07.2021 eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. BeurteilungDurch die Untersuchung kann laut Richtlinie Hämotherapie 3: bei RhD-negativen Feten die RhD-Prophylaxe in der 28. – 30. SSW entfallen ( „Eine Anti-D-Prophylaxe bei der Schwangeren ist nicht notwendig, wenn der Fetus mit einem validierten Verfahren RhD-negativ bestimmt wurde. Nach der Geburt ist das Merkmal RhD, vorzugsweise aus Nabelschnurblut, zu bestimmen.“). Sonstiges
|
siehe auch:
Einwilligung kindlicher RhD Faktor |
Stand: 9/1/2022 |
nicht akkreditiertes Verfahren |