Klinische Indikation
- Trachom (Serotypen A-C)
- urogenitale Infektionen (Serotypen D-K)
- perinatale Infektionen (Serotypen D-K)
- Konjunktivitis (Serotypen D-K)
- Lymphogranuloma venerum (Serotypen L1, L2, L3)
- Neugeborenenpneumonie
- Mutterschaftsvorsorge
- Screening
Beurteilung
siehe auch "Allgemeine Erreger (STI)" Ggf. nichtnamentliche Labormeldepflicht beachten (§ 7 IfSG)! (Serotypen L1 bis L3)
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Mikrobiologie, Molekularbiologie, Mutterschaftsvorsorge
|
Methode |
PCR |
Synonyme |
Chlamydien |
Präanalytik |
Entnahmesystem: - Urinröhrchen
- steriles Gefäß
- eSwab-Abstrichtupfer
Alternatives Untersuchungsmaterial: - Erststrahlurin
- urogenitales Sekret
- Konjunktivalsekret
|
Aufbewahrung |
Kühlschrank (2 - 8 °C) |
Häufigkeit der Bestimmung |
Mo-Sa |
Volumen |
5ml / so viel wie möglich |
|