Klinische Indikation
Hypoproteinämien: - Leberparenchymschaden
- Malabsorptions-Syndrom (Sprue, Zöliakie, Nahrungsmittelallergie, Mukoviszidose, selektiver IgA-Mangel)
- Renaler Proteinverlust, Ascites
- Exsudative Enteropathie (z.B. Colitis ulcerosa, M. Crohn)
Hyperproteinämie:
- Paraproteinämien
- chron. entzündliche Erkrankungen
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Konventionell (KE): g/l |
66,0 - 83,0 siehe Befundbericht |
Erwachsene Kinder |
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Eiweiße
|
Methode |
FT |
Synonyme |
Eiweiß, Serumproteine, Gesamtproteine |
Störfaktoren |
Lipämie, Infusion, Röntgenkontrastmittel |
Präanalytik |
Blutabnahme am nüchternen Patienten |
Häufigkeit der Bestimmung |
werktäglich |
Volumen |
1 ml Serum |
Literaturhinweise
Bevölkerungsbezogene Verteilungswerte ausgewählter Laborparameter aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS)
|