AAK gg. Glutamat-Decarboxylase (anti-GAD) im Serum
Klinische Indikation
Weiterhin können Glutamat-Decarboxylase-Autoantikörper gefunden werden bei:
BeurteilungGAD-Autoantikörper persistieren länger als z.B. Inselzell-Autoantikörper und können so auch noch Jahre nach dem Erkrankunsgbeginn nachgewiesen werden und für eine autoimmune Genese des Diabetes sprechen. Darüber hinaus können anti-GAD-Antikörper bereits vor der Krankheitsmanifestation nachweisbar sein und gelten damit als Marker der prädiabetischen Phase. Weitere Antikörper welche bei einem Typ-1-Diabetes abgeklärt werden sollten:
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Sonstiges
LiteraturhinweisePozzilli et al, Biochemical markers of type 1 diabetes: clinical use, Scand J Clin Lab Invest 2001; 61 (Suppl. 235): 38 - 44 |
||||||||||||||||||
siehe auch:
| Tyrosinphosphatase (IA2) - Autoantikörper | |
| Inselzellen (ICA) - Autoantikörper | |
| Insulin (IAA) - Autoantikörper | |
| Zinktransporter 8 (ZnT8) - Autoantikörper |
Stand: 03.06.2025 |




