Klinische Indikation
- V. a. Helicobacter pylori - Gastritis (Cave: als Primärdiagnostik keine Kassenleistung)
- Therapiekontrolle nach Eradikationstherapie
Beurteilung
Der 13C-Atemtest ist ein 13C-Harnstoff-Test, der auf dem Nachweis der Helicobactereigenen Urease beruht, die 13C-markierten Harnstoff zu spalten vermag. Der Anstieg von 13C-markierten CO2 in der Ausatemluft des Patienten ist diagnostisch für eine Helicobacter-pylori-Besiedlung.
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Infektionsserologie
|
Methode |
IR-Spektroskopie |
Kurzbezeichnung |
HEC13A |
Präanalytik |
1.) Abnahme des Basalwerts 2.) Einnahme des Harnstoffs mit 100%igen Orangensaft 3.) nach 30 min Abnahme des 2.Messwertes Magen-Säureblocker müssen mind. 2 Wochen vor dem Test abgesetzt werden und eine mögliche Antibiotika-Therapie sollte mindestens 4 Wochen zurückliegen. |
Volumen |
2 AG Röhrchen |
Fremdleistung |
ja |
|