Klinische Indikation
Zur Therapiekontrolle von Tumorerkrankungen (z.B. Phäochromozytom und andere neuroendokrine Tumore).
Beurteilung
Es handelt sich um einen Metaboliten der Katecholamine (vor allem Dopamin).
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
| Konventionell (KE): ng/l |
| 1,0 - 15,0 |
|
Sonstiges
| Zugehörigkeit |
Tumor
|
| Methode |
LC-MS |
| Präanalytik |
Blutentnahme morgens, nüchtern Die Probe ist nach der Entnahme schnellstmöglich zu zentrifugieren. Plasma zügig einfrieren. Mindestens 3 Tage vor Beginn und während des Sammelns muß auf den Genuß folgender Nahrungsmittel und Getränke verzichtete werden: Kaffee, Tee, Nikotin, koffeinhaltige Getränke, Schokolade, Nüsse, Bananen, Käse, Eier, Zitrusfrüchte und vanillehaltige Produkte, sowie keine Einnahme folgender Medikamente: phenothiazinhaltige Medikamente, Antirheumatika (Gentisinsäure- oder Homogentisinsäurehaltige Med.). |
| Häufigkeit der Bestimmung |
1 x wöchentlich |
| Volumen |
2 ml EDTA-Plasma |
Literaturhinweise
Thomas L., Labor und Diagnose, 8. Auflage 2012
|