Klinische Indikation
Diagnostisches Hilfsmittel für die Diagnose, Nachsorge und Therapie von Patienten mit Phäochromocytomen, hormonproduzierenden Tumoren (Karzinoiden) mit rascher Metastasierungstendenz, Neuroblastomen und verwandten Tumoren neurogenen Ursprungs.
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Konventionell (KE): mg/24h |
2-8 |
|
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Endokrinologie, Tumor
|
Methode |
HPLC |
Kurzbezeichnung |
5-HIES |
Präanalytik |
Die Bestimmung kann nur aus angesäuertem 24h-Urin erfolgen. Die entsprechenden Behälter mit Säurezusatz können in unserem Labor bestellt werden. Mindestens 3 Tage vor Beginn und während des Sammelns muß auf den Genuß folgender Nahrungsmittel und Getränke verzichtete werden: - Nikotin, koffeinhaltige Getränke, Tee, Nüsse, Bananen, Käse, Kakao, Mandeln, Vanille, Zwetschgen, Pflaumen, Tomaten, Stachelbeeren, Ananas, Auberginen, Avocados, Johannisbeeren, Melonen, Mirabellen
- Medikamente: mit dem Wirkstoff Paracetamol sollten 2 Tage vorher nicht mehr eingenommen werden, phenothiazinhaltige Medikamente, Antirheumatika (Gentisinsäure- oder Homogentisinsäurehaltige Med.)
Urin gekühlt und lichtgeschützt lagern! |
Aufbewahrung |
2 - 8 °C |
Häufigkeit der Bestimmung |
1 x wöchentlich |
Volumen |
20 ml 24h-Urin |
Literaturhinweise
Labor und Diagnose. L.Thomas
|