Klinische Indikation
- atypische Pneumonie
- Lymphadentitis
- Verlaufskontrolle Organtransplantierte
Achtung, gemäß EBM nur abrechenbar bei: - organtransplantierten Patienten
- konkreter therapeutischer Konsequenz in begründeten Einzelfällen bei immunsupprimierten Patienten
Beurteilung
Klinik: Meist latente Infektion. Falls klinisch apparent, mononukleose-ähnliches Bild mit Hepatitis und Lymphozytose, Polyradikulitis, rezidivierendes Fieber, interstitielle Pneumonie. Übertragung auf den Menschen kann durch orale oder sexuellen Kontakt, durch Bluttransfusion oder Organtransplantation, intrauterin oder perinatal erfolgen. Reininfektionen oder Reaktivierung sind möglich. Virus persistiert meist lebenslang bei 40-50 % der Infizierten. Ebenfalls von Bedeutung ist die konnatale Cytomegalie. Infolge Primärinfektion der Schwangeren erkranken ca. 0,2-2,2 % der Föten mit Schädigungen der Leber, der Milz und des ZNS.
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Mikrobiologie, Molekularbiologie
|
Methode |
PCR |
Kurzbezeichnung |
CMVQ |
Synonyme |
HHV5 |
Aufbewahrung |
Kühlschrank (2 - 8 °C) |
Volumen |
2 ml |
Fremdleistung |
ja |
|