| Klinische Indikation- Beurteilung einer verminderten GFR (glomeruläre Filtrationsrate), z.B. bei Patienten mit anzunehmender leichter Einschränkung der Nierenfunktion (Diabetes mellitus, chronische Lebererkrankung)- Monitoring der Nierenfunktion unter Cytostatika Therapie
 BeurteilungDie Cystatin C-Konzentration ist unabhängig von Muskelmasse, Geschlecht bzw. Proteinaufnahme. Cystatin C ist ein empfindlicherer Marker als Kreatinin zur Erkennung leichter Einschränkung der Nierenfunktion. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
                                                            
                                    | Konventionell (KE): mg/l |  
                                    | 0,56 - 0,99 
 > 90 ml/min
 | 
 Cystatin C GFR
 |  Sonstiges
                                
                                    | Zugehörigkeit | Niere |  
                                | Methode | TIA |  
                                | Störfaktoren | GFR-Verminderung, hoch dosierte Glukokoritikoidgabe führt zu erhöhten Cystatin C Werten. |  
                                | Aufbewahrung | 4-8°C |  
                                | Häufigkeit der Bestimmung | werktäglich |  
                                | Volumen | 1ml |  LiteraturhinweiseL. Thomas 2020 |