Klinische Indikation
Verdacht auf Vitamin D-Mangel z.B. bei Sonnenlichtmangel, verminderte intestinale Vitamin D Aufnahme durch Fett-Malabsorbtion, erhöhter Stoffwechsel von Vitamin D (Barbiturate oder Antiepileptika).
Erniedrigte Werte: - Niereninsuffizienz
- Vitamin-D-abhängige Rachitis
- erhöhter Verlust, z.B. nephrotisches Syndrom
Erhöhte Werte:
- Hypophosphatämie
- Sarkoidose, Lymphom (extrarenale Bildung!)
- kompensatorisch bei 25-OH-Vit.-D-Mangel (z.B. bei Malabsorptions-Syndrom)
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
International (SI): nmol/l |
50,0 - 250,0 25,0 - 50,0 51,0 - 100,0 101,0 - 250,0 > 250,0 |
Allgemein insuff. Versorgung ungenügende Reserve genügende Reserve toxisch |
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Knochen, Vitamine
|
Methode |
CLIA |
Synonyme |
Hydroxy-Cholecalciferol, Calcidiol |
Präanalytik |
keine Besonderheiten |
Häufigkeit der Bestimmung |
werktäglich |
Volumen |
1 ml Serum |
|