| Klinische IndikationDiagnose und Verlaufskontrolle von Nierenfunktionsstörungen (Differentialdiagnose von renal, prä- oder postrenaler Urämien) und Lebererkrankungen. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
                                
                                    | International (SI): mmol/d |  
                                    | 428 - 714 |  |  
                                    | Konventionell (KE): g/d |  
                                    | 25,7 - 42,9 |  |  Sonstiges
                                
                                    | Zugehörigkeit | Niere, Urindiagnostik |  
                                | Methode | PHOT |  
                                | Präanalytik | 12 h Nahrungskarenz, Proteinarme Kost |  
                                | Häufigkeit der Bestimmung | nach Bedarf |  
                                | Volumen | 10 ml 24h-Urin |  LiteraturhinweiseThomas, L.:Labor und Diagnose. TH-Books, Frankfurt/Main ,8.Aufl. ,2012, S.648. |