HLA*B8 Allel - Nachweis bzw. Ausschluß im EDTA-Blut
Klinische IndikationHLA-B8 gehört zur Gruppe der MHC-Klasse-I-Proteinkomplexe und spielt als Teil des HLA ("Human Leukocyte Antigen" Komplexes eine Rolle in der immunologischen Erkennung von Fremd- und Autoantigen. Das HLA*B8 Gen liegt auf Chromosom 6 und erfasst derzeit (11/2013) 113 individuelle Allele (www.ebi.ac.uk/imgt/hla) (OMIM-G-Kode: 142830). Obgleich viele der kürzlich identifizierten Allele noch nicht auf Krankheitsassoziation untersucht wurden, ist eine Assoziation insbesondere des HLA-B8:01 Alleles mit einer Reihe von Autoimmunerkrankungen (OMIM-P-Kode: 109100), der HCV- (OMIM-P-Kode: 609532) und HIV-Infektion (OMIM-P-Kode: 609423) bestätigt. Daher eignet sich der Nachweis des HLA-B8 Alleles für die Differentialdiagnose bei Autoimmunerkrankungen wie Autoimmunhepatitis, Morbus Basedow, Diabetes Typ 1, Systemischer Lupus erythematodes, Myasthenia gravis. BeurteilungNach einer DNA-Extraktion aus EDTA-Blut, werden 106 HLA*B8 Allele durch multiple PCR-Amplifikation subtypisiert. Der Nachweis der jeweiligen Allele erfolgt über die Agarosegelelektrophorese. Sonstiges
|
![]() |
Einwilligungserklärung zur Durchführung einer genetischen Analyse |
![]() |
Laborinformation 109: Gendiagnostikgesetz |
![]() |
Laborinformation 129: Gendiagnostik |
Stand: 27.08.2024 |
nicht akkreditiertes Verfahren |