Vorteile:
Exakte Beurteilung von Aktivität und Verlauf der Krankheit durch die quantitative Messung der genauen Konzentration.
(die qualitative Angabe sagt nur "positiv" und "negativ" aus)
Indikation:
"Rheuma"; Erkrankungen mit dem Leitsymptom Schmerz im Bewegungsapparat
- bes. Infektionen mit ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A Angina, Erysipel, Scharlach und Folgekrankheiten wie :
- rheumatisches Fieber
- rheumatische Karditis
- primär chronische Polyarthritis (PCP)
- Glomerulonephritis
- Arthritis durch andere Erreger ( s. Rückseite )
- Kollagenosen
- Ausschluss degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates
Diagnostik:
Erfassung spezifischer Produkte der Abwehrreaktion im Serum
CrP : (C-reaktives Protein) |
< 5 mg/l C-reaktives Protein, ein Akute-Phase-Protein hinweisend auf akute Entzündungen ß-hämolysierender Streptokokken und anderer Erreger |
AST : (Antistreptolysin) |
< 200 IU/ml Antikörper gegen das Streptolysin der Streptokokken hinweisend auf akute Entzündungen ß-hämolysierender Streptokokken |
RF : (Rheumafaktor) |
< 15 IU/ml Auto-Antikörper gegen IgM-Antikörper hinweisend auf PCP, Endokarditis, Kollagenosen |
CCP : (Cyclisch-citrulliniertes Peptid) |
< 5 RE/ml Autoantikörper gegen Cystisches Citrulliertes Peptid hinweisend auf eine rheumatoide Arthritis
|
Weitere differentialdiagnostisch bedeutsame Laborparameter:
ADNAse B |
Antikörper gegen die Streptokokken DNAse B hinweisend auf ß-hämolysierenden Streptokokken |
Ahyl
|
Antikörper gegen die Streptokokkken-Hyaluronidase hinweisend auf ß-hämolysierenden Streptokokken |
ASTAT
|
Antikörper gegen Lysine der Staphylokokken hinweisend auf Alpha-hämolysierende Staphylokokken |
CIC |
Zirkulierende Immunkomplexe hinweisend auf aktive entzündliche rheumatische Erkrankungen |
ANA |
Autoantikörper gegen Zellkernbestandteile hinweisend auf Kollagenosen, bes. systemischer Lupus erythematodes und "mixed connective tissue disease" |
|
|
Weitere Akute-Phase-Proteine:
- Haptoglobin
- Coeruloplasmin
- Alpha-1-Antitrypsin
- Fibrinogen
Erreger postinfektiöser Arthritiden |
Bakterien häufig HLA-B27 assoziiert |
Bakterien |
Viren |
Yersinien |
Mykobakterien |
Röteln |
Campylobacter |
Staphylokokken |
Masern |
Shigellen |
Gonokokken |
Mumps |
Salmonellen |
Pneumokokken |
Hepatitis-Viren |
Brucellen |
Meningokokken |
EBV |
|
Borrelien |
Influenza |
|
|
Varizella |
|
- Infektionen in der Anamnese
- oft monoartikulär
- Gelenkpunktat schnell einer Analyse zuführen
- spezifischer Antikörpernachweis im Serum
siehe auch