Klinische Indikation
- unklare Zyanose
- Diagnose und Verlaufsbeurteilung der hereditären oder toxischen Methämoglobinämie
- Therapie-Überwachung von z.B. Dapson, Nitroglycerin, Cox-2-Hemmer
Normalbereich: |
< 2,0 % des Gesamt-Hb |
Methode: |
Photometrie |
Material: |
EDTA-Blut (Hämolysat, siehe Anweisung unten) |
Probentransport: |
Haltbarkeit von Met-Hb: Vollblut: 1-2h bei RT Hämolysat: 48 h bei 2-15°C (Kühlschrank) und 4 Wochen bei -10°C
|
Präanalytik
Mit falsch niedrigen Werten ist zu rechnen, wenn die Erythrozyten nicht unmittelbar nach der Blutentnahme lysiert werden. Daher sollte eine sofortige Hämolyse der Blut (EDTA)- Probe nach der Blutentnahme veranlasst werden.
Alternativ ist eine Blutentnahme direkt im Labor möglich. Blutentnahmetermine können Sie unter (0391) 24468-0 vereinbaren.
Hinweise zur Hämolyse der Blutprobe
- Hämolyse der Erythrozyten wird durch eine Verdünnung von 1 Teil Blutprobe mit
5 Teilen bidest Wasser erzielt.
- 0,5 ml Blut ins EDTA-Röhrchen (2,5 ml) füllen und dies bis zum Rand mit dest. Wasser auffüllen
- Röhrchen ein paar Mal gut schwenken und als lysierte Blutprobe kennzeichnen
Bitte beachten:
Sollten Sie gleichzeitig ein Blutbild anfordern, benötigen wir bitte ein zweites EDTA-Röhrchen (ohne Wasser).