Transglutaminase - IgG - Autoantikörper im Serum
Klinische Indikation
BeurteilungLaut der AWMF-S2k-Leitlinie Zöliakie wird als Primärdiagnostik bei V.a. glutensensitive Enteropathie (Zöliakie, Sprue) die Bestimmung der Gewebs-Transglutaminase-IgA-Antikörper (ELISA) oder der Endomysium-IgA-Antikörper (IFT) empfohlen. Die Diagnostik sollte unter glutenhaltiger Ernährung stattfinden um falsch negative-Ergebnisse zu vermeiden. Zusätzlich sollte immer ein IgA-Mangel durch eine Bestimmung des Gesamt-IgA ausgeschlossen werden, da dieser in der Population der Zöliakie-Patienten gehäuft vorkommt und zu falsch negativen Ergebnissen der IgA-Tests führen kann. Bei weiter bestehendem Verdacht kann die Bestimmung der Gliadin-IgA-Antikörper durchgeführt werden. Die IgA-Antikörper besitzen eine höhere Spezifität für die GSE als die IgG-Antikörper. Im Verlauf der Therapie mit Gluten-freier Diät fallen die IgA-Ak innerhalb weniger Monate auf niedrige Werte ab. Permanent hohe IgA-Ak sprechen dafür, daß eine Gluten-freie Diät nicht eingehalten wird. Wie in der Leitlinie gefordert unterliegt unsere Diagnostik der glutensensitiven Enteropathie einer ständigen Qualitätskontrolle durch externe Ringversuche. Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Sonstiges
|
siehe auch:
![]() |
Gliadin (deamidiertes Gliadin Peptid) IgA - Antikörper |
![]() |
Gliadin (deamidiertes Gliadin Peptid) IgG - Antikörper |
![]() |
Transglutaminase - IgA - Autoantikörper |
Stand: 03.07.2025 |