Klinische Indikation
Unspezifische Darmbeschwerden mit Verdacht auf Lactose-Intoleranz / Laktasemangel.
Beurteilung
Die Diagnose wird aus einem entsprechenden Anstieg der H2-Konzentration in der Ausatemluft im Vergleich zum Nullwert (Konzentration vor der Lactose-Aufnahme) gestellt.
Achtung! Die Testdauer beträgt 3,5 Stunden.
Referenzbereiche / Entscheidungsgrenze
Konventionell (KE): ppm |
< 20 |
|
Sonstiges
Zugehörigkeit |
Ernährung
|
Synonyme |
Milchzuckerunverträglichkeit |
Störfaktoren |
Rauchen, Starke körperliche Ansträngung, Nahrungsaufnahme vor dem Test |
Präanalytik |
Am Testvortag sollten keine langsam-verdaulichen Nahrungsmittel gegessen werden. Vor dem Test darf 12 Stunden keine Nahrung aufgenommen und nur stilles Wasser getrunken werden. Mindestens 6 Stunden vor sowie während des Testes darf der Patient nicht rauchen, schlafen oder stärkerer körperlicher Arbeit nachgehen. 4 Wochen vor dem Test dürfen keine Antibiotika eingenommen werden, keine Darmspiegelung erfolgen sowie keine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmitteln. 1 Woche vorher keine Abführmittel einnehmen. 3 Tage vorher keine Füll- und Quellstoffe und Durchfallmedikamente einnehmen. Ausführliche Vorbereitung entnehmen Sie bitte dem Patientenflyer. |
|